Die optische Glasfaser ist das Rückgrat des Internets und überträgt mit Lichtgeschwindigkeit Videos, Nachrichten und Musik. Aber diese besonders dünnen und reinen Glasfasern sind leider mit «trägen» Schaltanlagen, Routern und Puffern verbunden, um Daten verarbeiten zu können. Ein Forschungsteam hat nun eine nanomechanische Glasfaser entwickelt, die den Datentransfer beschleunigt.
Diese Webseite benutzt Cookies, um den Besuchern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Ausserdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie in den Allgemeine Geschäftsbedingungen und in der Datenschutzerklärung