Royal Philips hat kürzlich den 300. Lizenznehmer für Patente an LED-Leuchten und Lampen bekanntgegeben. Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der Lizenznehmer in dem Lizenzierungsprogramm um 50 Prozent erhöht, das heisst, 100 neue Lizenznehmer wurden gewonnen. Seit Mai 2013 haben nun 300 Unternehmen Zugriff auf ein umfassendes Portfolio von Philips an patentierten Technologien und Lösungen für LED-Systeme.
Patente sind ganz entscheidend für die moderne Wissensgesellschaft. Sie sind die rechtliche Grundlage dafür, dass Erfinder zum Wohle der Verbraucher ihr Wissen und ihre Forschungsergebnisse offenlegen, vermarkten oder teilen können. Wir bei Philips sehen Patente nicht in erster Linie als Abwehrrechte, sondern als Grundlage für weitere und vor allem offene Innovationen. Den Zugang zu unseren Innovationen bieten wir in diesem Lizenzprogramm auch unseren Wettbewerbern, sagt Hans Christian Schomerus, Director IP Licensing bei Philips Intellectual Property & Standards.
Mit dem LED-Lizenzierungsprogramm fördert Philips das Wachstum der Branche beim Übergang von konventionellen Lampen zu energieeffizienten LED-basierten Beleuchtungslösungen.
Immer mehr Unternehmen, von Start-ups bis zu grösseren Firmen, nehmen an unserem LED-Lizenzierungsprogramm teil und erkennen, dass die Zusammenarbeit mit uns die Produktentwicklung beschleunigen, Kosten senken und die gesamte Branche voranbringen kann. Wir sind überzeugt, dass das Programm auch in den kommenden Monaten weiterhin ein breites Feld an Unternehmen anziehen wird. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Wachstum im Bereich LED-Beleuchtung der energieeffizienten Beleuchtungslösung für die Zukunft voranzutreiben, sagt Arian Duijvestijn, Senior Vice President Philips Intellectual Property & Standards.
Das weltweit führende Unternehmen für Lichtlösungen hat früh in die Forschung und Entwicklung von LED investiert. Erst kürzlich hat Philips den Prototypen einer LED-Röhre vorgestellt, der doppelt so energieeffizient ist wie herkömmliche Energiesparlampen. Und bereits Ende vergangenen Jahres hat das Unternehmen das erste Smartphone-gesteuerte LED-Lampensystem für Verbraucher auf den Markt gebracht.