Kurz vor Jahresende hat die deutsche RECOM Electronic GmbH in Kaohsiung/Taiwan seine neue, hochmoderne SMT-Fabrik eingeweiht, in der ausgewählte Wandler-Typen besonders kostengünstig produziert werden können. Damit wird es für Kunden wirtschaftlich noch interessanter, auf Eigenentwicklungen zu verzichten und fertig zertifizierte Module einzusetzen. Für das neue Werk wurden gut 3 Mio US$ investiert. Auf knapp 1500qm sollen bereits 2013 bis zu 15 Millionen Wandler gefertigt werden. Für das Folgejahr ist eine Steigerung von 40 bis 50% eingeplant.
Der Trend zum Einsatz fertiger Module wird durch steigenden Zertifizierungsaufwand begünstigt. Dagegen sprachen bislang die höheren Kosten - insbesondere bei großen Stückzahlen. Dem möchte RECOM mit der Produktion ausgewählter High Runner in Losgrößen von 100.000 Stück und mehr entgegen wirken. Bei den als E-Version lieferbaren Modulen konzentriert man sich ausschließlich auf Rationalisierungs-Effekte der Massenproduktion, denn die rund 25 bis 30% billigeren Wandler durchlaufen dasselbe aufwändige Qualitätssicherungs-System wie die in traditioneller Weise produzierten Module.
Als Endziel hat man in der neuen Fabrik den 100% automatisch gefertigten Wandler im Auge. Dem standen bislang unüberwindbar erscheinende Probleme beim Wickeln kleinster Ringkerne entgegen. RECOM-Ingenieuren ist es nun in enger Zusammenarbeit mit einem Maschinenbauer gelungen, eine Spezialmaschine zu entwickeln, die selbst kleinste Kerne mit einem Lochdurchmesser von rund 2.5mm automatisch wickeln kann. Dies geschieht 5 bis 10 Mal schneller, als dies manuell möglich ist und garantiert gleichbleibend hohe Qualität.