Die über 40 Mitglieder der 2011 gegründeten Sektion 32 stehen zu persönlicher Integrität, gegenseitigem Vertrauen und Respekt sowie zu offener Kommunikation. Wir fördern ein aktives, bereicherndes Netzwerk unter den Mitgliedern und pflegen den gegenseitigen Austausch von Branchen-, Markt- und Trendinformationen. Die Mitgliedsfirmen behandeln fachspezifische Automations-, Technologie- und Branchenthemen. Bei unserem Handeln berücksichtigen wir die Erwartungen und Anforderungen der Mitglieder. Die Sektion 32 ist ein Zusammenschluss von Firmen aus dem Elektro- und Anlagen-Engineering sowie dem Produktions- und Software-Bereich.
Fokus und Aktivitäten
Der Fokus der Sektion liegt auf der Zusammenarbeit und dem Informationsaustausch unter den Mitgliedern, dem Zugang zu Branchen- und Marktinformationen, auf Fachvorträgen und -foren, auf sozialen Netzwerken wie Xing, auf der Teilnahme an Fachmessen, dem Beobachten von Technologietrends, der Nachwuchsförderung, der Bekanntmachung und Kommentierung von relevanten Normen, Richtlinien und Gesetzen sowie auf der umfangreichen Branchen- und Marktstatistik. Zur Erarbeitung branchenspezifischer Arbeitsgrundlagen für die Mitglieder gibt es derzeit die Arbeitsgruppen «Safety» und «MUSSEIDA». Letztere beschäftigt sich mit Methoden und Standards für die Software-Entwicklung in der Automation. Die Plenarversammlung findet am 23. Oktober 2015 in Biel statt. Weitere Termine findet man unter www.swisst.net.
Branchen und Kompetenzen
Die Mitglieder sind in folgenden Branchen aktiv und bieten nachstehende Kompetenzen:
- Branchen: Chemie, Pharma, Druck, Food, Non Food, Verpackung usw., allgemeine Maschinenindustrie, Produktionsbetriebe mit Neuanlagen und Retrofit.
- Kompetenzen: MES-Systeme mit Anbindungen zur Automation und ERP, Prozessleitsysteme für die Steuerung von Prozessen und Abläufen, Maschinensteuerungen mit HMI-Lösungen, Prozess- und Logikkontrolle, Motion, Sicherheitslösungen für Personen- und Anlagenschutz, Datenfluss, Datenerfassung, Projektierung von Netzwerken sowie Beratung und Schulungen.
Der Vertrieb und Einsatz von OEM-Produkten für die Steuerungssysteme, Leitebenen und Datenkontrolle sowie von Tools und Messmitteln für die Automation inkl. Ersatzteil- lieferungen im Bereich After-Sales-Services runden die Tätigkeiten ab.
Infoservice
www.swisst.net
www.swisssolutionmarket.net