Drei Tage lang stehen bei Rittal auf ihrem Ineltec-Stand Produkte und Innovationen für die Gebäudetechnik im Zentrum der Aufmerksamkeit. Digitalisierung, intelligente Vernetzung und gestiegene Anforderungen an Komfort und Effizienz verändern die Gebäudetechnik nachhaltig und erfordern dazu clevere Lösungen. Auf der Ineltec in Basel präsentiert der Systemhersteller Innovationen, die den Anwender bei der gesamten Wertschöpfung von Planung, Aufbau, Umbau bis zur Inbetriebnahme von Gebäudesystemen unterstützen. Zusätzlich können Besucher virtuell und mit 3D-Brillen das Rittal Innovation Center im hessischen Haiger besuchen und sich einen ganz besonderen Einblick in die Wertschöpfungsketten des Steuerungs- und Schaltanlagenbaus 4.0. verschaffen.
Stromverteilung smart und small
Mit RiLine Compact bietet Rittal erstmalig für Hersteller von kleinen Steuerungs- und Schaltanlagen ein innovatives und vor allem bauartgeprüftes System zur Stromverteilung mit einem maximalen Strom bis 125 A. Damit werden verschiedene Ausführungen von Schutz- und Schaltgeräten auf einem von vorneherein berührungsgeschütztem System aufgebaut und mit elektrischer Energie versorgt. Durch die standardisierte und normgerechte Systemtechnik lässt sich das kompakte Sammelschienensystem in Steuerungen sowohl für den IEC- als auch für den UL-Markt einsetzen.
Sicher werkzeuglos kontaktieren
Im Steuerungs- und Schaltanlagenbau müssen Drähte oder Leitungen häufig an Sammelschienen aus Kupfer angeschlossen werden. Herkömmlich geschieht dies zeitraubend mit Schraubklemmen oder fest verschraubten Leiteranschlussklemmen. Mit einer neuen Generation an wartungsfreien Leiteranschlussklemmen mit Push-in-Technik bietet Rittal jetzt nach eigenen Angaben die derzeit schnellste Methode, um Leitungen an Sammelschienen einfach und sicher anzuschliessen. Die Vorteile sind vielfältig: Leitungen lassen sich extrem einfach und schnell anschliessen. Die Klemmen sind wartungsfrei und lassen sich für eine Vielzahl von Leitertypen verwenden. Damit diese Vorteile nun auch bei Sammelschienensystemen zur Wirkung kommen, hat Rittal eine neue Generation von Leiteranschlussklemmen entwickelt. So profitieren Steuerungs- und Schaltanlagenbauer durch den direkten Anschluss von Kabeln und Leitungen an Sammelschienen.
Leicht in die Profi-IT einsteigen
Vormontiert, schnell aufgestellt und universell einsetzbar: Mit dem Netzwerkschrank TE 8000 gelingt die Installation von aktiven und passiven Netzwerkkomponenten besonders einfach und effizient. Konzipiert als Einstiegsschrank, findet der TE 8000 rasch seinen Platz in kleineren IT-Umgebungen oder wird als Etagenverteiler verwendet. Die Bezeichnung TE steht für «Top Efficiency», womit Rittal auf die einfache Montage sowie das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis hinweist. Das aktuelle Modell des IT- und Netzwerkschranks TE 8000 kommt als universell einsetzbarer Grundschrank zum Einsatz und ermöglicht den raschen Aufbau einer IT-Umgebung bei gleichzeitig hoher Sicherheit.
Eine Besonderheit ist die Konstruktion mit einem sich selbst tragenden 19"-Rahmen- gerüst. Das leichte Entfernen der aussen-liegenden Beplankungsteile während der Installation gewährleistet optimierten Zugriff auf die Installationsebene und somit das bequeme Arbeiten vor Ort. Um eine flexible Erweiterbarkeit der IT-Umgebung sicherzustellen, lassen sich mehrere Schränke zu einer Reihen- installation verbinden. Gesichert ist der Schrank nach Schutzart IP 20, bietet also ausreichend Schutz vor unbefugtem Zugriff.
Infoservice
Rittal AG
Ringstrasse 1, 5432 Neuenhof
Tel. 056 416 06 00, Fax 056 416 06 68
rittal@rittal.ch, www.rittal.ch
ineltec: Halle 1.1, Stand B165