Das zentrale Element für das Engineering der Sinumerik One bildet das TIA-Portal (Totally Integrated Automation). In diesem Engineering-Framework mit modernen Programmiersprachen und einem nahtlosen Datenfluss werden sowohl PLC (Programmable Logic Controller) als auch Safety projektiert. Die Integration der Sinumerik One in das TIA-Portal erlaubt einen durchgängig digitalen Entwicklungsprozess für Werkzeugmaschinen und vereinfacht so alle Engineering-Aufgaben.
Digitaler Entwicklungsprozess
Durch die integrierte Simatic S7-1500F können Maschinenhersteller die Vorteile des TIA-Portals mit der Sinumerik One voll ausschöpfen. Das einheitliche, zentralisierte Datenhandling erlaubt effizientes Engineering und reduziert das Fehlerpotenzial durch inkonsistente Daten deutlich. Per Drag-and-Drop werden Peripheriegeräte vernetzt und Kommunikationsverbindungen zu anderen Maschinenkomponenten erstellt. Maschinenhersteller können im TIA-Portal Softwarebibliotheken mit vorgefertigten Hardwarekonfigurationen und zahlreichen Funktions- und Softwaremodulen anlegen und so die Entwicklung der Werkzeugmaschine standardisieren.
Sinumerik One setzt auf Safety Integrated als einheitlichem Siemens Industriestandard im Bereich Safety. Die Steuerung unterstützt die im Antrieb integrierten Sicherheitsfunktionen. Zudem ist durch die Integration der Simatic S7 1500F PLC zur Implementierung der sicheren Logik lediglich ein Failsafe-Programm notwendig. Dies erleichtert die Safety-Projektierung und verkürzt die Safety-Inbetriebnahmezeit.
Digitaler Zwilling als virtuelles Testrack
Mit der Software Create MyVirtualMachine können Maschinenhersteller den digitalen Zwilling der Steuerung nutzen und als virtuelles Testrack verwenden. So können sie Engineering und Softwaremodule auch ohne den Einsatz von Hardware umfangreich testen. Programmieraufgaben, die bislang nacheinander erfolgen mussten, lassen sich nun auch parallel erledigen. Das schafft Flexibilität und reduziert Abhängigkeiten. Durch das virtuelle Abbild der Steuerung können Logikfunktionen im Safety-Umfeld bereits virtuell getestet und vorab in Betrieb genommen werden. Die virtuelle Inbetriebnahme mit dem digitalen Zwilling hilft dabei, die Inbetriebnahmedauer in der realen Welt zu minimieren. Die Software Run MyVirtualMachine bietet dem Anwender der Maschine schliesslich auch die Möglichkeit, den digitalen Zwilling zu nutzen und Aufgaben wie das Einfahren von Produkten und das Training der Mitarbeiter in die virtuelle Welt zu verlagern. Mit Sinumerik One beginnt gemäss Siemens eine neue Zeitrechnung. Das CNC-System revolutioniert laut Anbieter alles Dagewesene.
Infoservice
Siemens Schweiz AG
Freilagerstrasse 40, 8047 Zürich
Tel. 0848 822 844