Der Anlass vermittelt den Teilnehmenden einen Überblick über die Herausforderungen der Energiezukunft, zeigt praxisnahe Lösungen und bietet Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken untereinander.
Das Programm
09.00 Uhr | Begrüssung und Einführung Dr. Peter Morf, Leiter Schwerpunkt Energietechnologien & Ressourceneffizienz, Hightech Zentrum Aargau AG |
09.15 Uhr | Status und Ausblick der Energiezukunft im Kanton Aargau Regierungsrat Stephan Attiger, Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU), Kanton Aargau |
09.45 Uhr | Die Energiezukunft: Versorgungssicherheit und Klimaschutz ein Widerspruch? Dr. Gianfranco Guidati, Manager Energieforschungsprojekte, Energy Science Center, ETH Zürich |
10.15 Uhr | Carbon Capture, Utilization and Storage (CCUS): Verfügbare Technologien Prof. Dr. Michael Bösch, Dozent für Ressourceneffizienz, Hochschule für Technik FHNW |
10.45 Uhr | Pause |
11.15 Uhr | Wasserstoff in Brugg: ein einzigartiges Kollaborationsprojekt für die Sektorkopplung! Reto Huber, Geschäftsführer Postautobetrieb, Voegtlin-Meyer AG; Harry Wurster, Leitender Ingenieur Projekte, AXPO Power AG; Eugen Pfiffner, CEO, IBB Energie AG |
12.00 Uhr | Mittagessen |
13.30 Uhr | Die Ökonomie der Versorgungssicherheit zwischen Markt und Regulation Prof. Dr. Frank C. Krysiak, Professor für Umweltökonomie, Universität Basel |
14.00 Uhr | Das Mehrgenerationen Plusenergiehaus: mit Solarenergie durch den Winter Markus Ursprung, Manager Net-plus GmbH, Vizepräsident Optima-Solar-Freiamt, Ex-Dozent Unternehmensführung und BWL; Prof. Stefan Roth, Dozent für Erneuerbare Energien, FHNW |
14.30 Uhr | Battery Technology: Status and Outlook, (Referat in englisch) Sigita Trabesinger, Group Head Battery, Electrodes and Cells, PSI |
15.00 Uhr | Pause |
15.30 Uhr | Potential von Lüftungsanlagen mit Kreislaufverbund-Wärmerückgewinnung Beat Gut, Geschäftsführer und Partner, Anergytec AG |
15.45 Uhr | Der Solar Manager: das E-Mobil im Gebäudesystem (Vehicle to Home) Dr. Andreas Kuhn, Inhaber und CEO, Solar Manager AG |
16.00 Uhr | Elektrisch fliegen: was ist möglich? Franco Summermatter, Head of Design Organization, H55 AG |
Anmeldung und weitere Infos: Energiezukunft: Herausforderungen und Lösungen | Hightech Zentrum Aargau |