Jeder Entwickler eines elektrischen oder elektronischen Gerätes steht vor demselben Problem: Am Ende muss das Gerät internationalen EMV-Richtlinien bezüglich Emission und Immission standhalten. Probleme, oftmals schwer vorhersehbarer Natur, entstehen zumeist im Leistungsteil. Wie die meisten Elektronik-Baugruppen wird der Leistungsteil vermehrt mit diskreten Komponenten auf Leiterplatten aufgebaut. Ein kompaktes Filter direkt auf der Leiterplatte mit diskreten Komponenten ist somit meist die beste Lösung. Und eine stromkompensierte Drossel mit Kondensatoren bildet die effi zienteste Massnahme bei der EMVEntstörung.
Entwicklungs-Tool für 1- und 3-Phasensysteme
Schurter bietet für die Hochstromdrosseln DKIH-1 und DKIH-3 praxiserprobte Versuchs leiterplatten an. Mit diesen lässt sich einfach und rasch in einem iterativen Prozess eine Filterschaltung für 1- oder 3-Phasensysteme aufbauen und einmessen, ohne Anpassungen am Layout der eigenen Leiterplatte machen zu müssen.
pdf Downloaden um den ganzen Artikel zu lesen oder im Polyscope ePaper ansehen.